Wenn bei einer Dienstleistung oder Entdeckung auf Airbnb Lebensmittel verarbeitet werden, müssen Gastgeber:innen einige Richtlinien befolgen. Diese basieren auf einem Programm der Weltgesundheitsorganisation zu diesem Thema. Dies gilt zusätzlich zu allen lokalen Regeln, Vorschriften oder Gesetzen zur Lebensmittelsicherheit, die Gastgeber:innen möglicherweise verpflichten, zusätzliche Schritte zu unternehmen, z. B. in Bezug auf den Ort, an dem Lebensmittel zubereitet werden können.
Jede:r Gastgeber:in ist selbst dafür verantwortlich, sich über die lokalen Gesetze zu informieren, die für seine/ihre Dienstleistung oder Entdeckung gelten.
Während die meisten Mikroorganismen keine Krankheiten verursachen, sind gefährliche Mikroorganismen in Böden, Wasser, Tieren und Menschen weit verbreitet. Diese können auf Händen, Reinigungstüchern, Utensilien und vor allem Schneidebrettern getragen werden.
Rohkost, insbesondere Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte, können auch gefährliche Mikroorganismen enthalten, die während der Zubereitung und Lagerung von Lebensmitteln auf andere Lebensmittel übertragen werden können.
Das Kochen von Lebensmitteln auf eine Temperatur von 158/70° C kann fast alle gefährlichen Mikroorganismen töten und sicherstellen, dass sie sicher für den Verzehr sind.
Zu den Lebensmitteln, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, gehören Hackfleisch, gerollte Braten, große Fleischgelenke und ganzes Geflügel.
Mikroorganismen können sich sehr schnell vermehren, wenn Lebensmittel bei Zimmertemperaturen gelagert werden. Indem das Wachstum von Mikroorganismen bei Temperaturen unter 41/5°C oder über 140/60°C gehalten wird, wird das Wachstum von Mikroorganismen verlangsamt oder gestoppt.
Rohstoffe sowie Wasser und Eis können mit gefährlichen Mikroorganismen und Chemikalien kontaminiert sein. Darüber hinaus können giftige Chemikalien in beschädigten und schimmligen Lebensmitteln entstehen. Die sorgfältige Auswahl von Zutaten und das Waschen und Abblättern von Lebensmitteln kann das Risiko reduzieren.
Detailliertere Richtlinien hierzu findest du bei der Pan American Health Organization.